Die Weingärten
"Terre di Pedemonte"
Aufgrund des hohen Säuregehalts des Bodens ist das Terre di Pedemonte eine geeignete Fläche für den Anbau von Reben. Etwa sechs Hektar Weingarten bringen die Trauben für die jährliche Produktion von Chiodi Ascona. Für den Tre Terre werden Trauben von jungen Reben - im Alter zwischen 5 und 20 Jahren verwendet, während die älteren Rebstöcke - von bis zu 50 Jahren - die Trauben für Rompidèe und Ultima Goccia hervorbringen.
Im Weinausbau folgt Andrea Arnaboldi in der Basis der Methode seines Vaters Fabio und hat im Laufe der Jahre die Vinifikation perfektioniert mit der Nutzung der Technik des Weinbaus.
Die Mazeration erfolgt in Edelstahltanks für eine Dauer von circa 30 Tagen bei kontrollierter Temperatur von 30 Grad.
Für die Reifung in Eichenfässern werden für die Weine Rompidèe und Ampelio zwei Drittel neue Barrique verwendet und für die Weine Ultima Goccia und Riserva Carmagnola circa die Hälfte neue Barriques.
Die Vinifikation der Weine Tre Terre, Rompidèe und Ultima Goccia erfolgt direkt in der Region Pedemonte, im Weinkeller Caverzasio in Verscio. die Lagerung und Abfüllung der Weine erfolgt in Ascona, im Sitz der Firma Chiodi.
Chiodi Ascona vereint auf einer Fläche von 4000 Quadratmeter die Enoteca Arnaboldi, das Analyselabor, die Büros, sowie die Lagerfläche. Das Lager, erbaut 1988, ist voll klimatisiert und ermöglicht die Lagerung der Weine bei optimalen Bedinungen, bei konstanter Temperatur. Im Jahr 2010 wurde in eine neue Abfüllanlage investiert.